A Zuletzt

Aussergewöhnliche Präventionsmassnahme

«Was habe ich wohl verbrochen, dass ich Post von der Kantonspolizei erhalte?» Das haben sich Anfang Juli 2023 wohl viele Bürgerinnen und Bürger im Alter 60+ im Kanton St.Gallen gefragt. Die meisten von ihnen konnten beruhigt aufatmen: Sie waren Empfängerinnen und Empfänger einer aussergewöhnlichen Präventionsmassnahme...

Wiederholt an die Spitze kommuniziert

Das Jahr 2023 hat für den Kommunikationsleiter Hanspeter Krüsi und sein Team nicht nur mit einem Jubiläum (50 Jahre Kommunikation), sondern auch mit einer weiteren Auszeichnung aufgewartet. Zweitbester Mediensprecher der Schweiz über alle Branchen hinweg. Bester Mediensprecher aller Kantonspolizeien. So die Titel, die durch ein...

50 Jahre Kommunikation

Mit heute kaum mehr vorstellbaren Mitteln hat es angefangen und ist gewachsen. Offiziell am 1. April 1973 gegründet, hat sich die damalige Informations- und Pressestelle zum Mediendienst und mittlerweile zur Kommunikationsabteilung gewandelt. In 50 Jahren vom Körbchen beim Planton des Polizeikommandos zu Social Media und...

Ein Jahr Erfahrung mit dem Verkehrskontrollsystem

Ende 2022 hat die Kantonspolizei St.Gallen das Verkehrskontrollsystem (VKS) eingeführt, das die Einhaltung des Mindestabstands kontrolliert. Dank dem VKS soll die Verkehrssicherheit im Kanton St.Gallen weiter erhöht werden. Die Erfahrungen nach einem Jahr sind aus Sicht der Kantonspolizei St.Gallen durchwegs positiv. Zu nahes Aufschliessen gilt als...

Polizeiliche Pflichteinsätze gewährleisten

Die Kantonspolizei St.Gallen stellt jeweils während den Sommermonaten, von der Hauptferienzeit bis zum Herbst, eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Im Weiteren kämpft die Kantonspolizei St.Gallen – wie alle Polizeikorps in der Schweiz – mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von personellen Austritten. Entsprechend muss sich...

Vorwort des Kommandanten zum Fokusbericht 2022

Mit Stolz dürfen wir bereits den zweiten digitalen Fokusbericht der Kantonspolizei St.Gallen präsentieren. Wir haben einmal mehr viele aktuelle und interessante Fakten über die Kantonspolizei St.Gallen zusammengetragen. Bereits mit dieser Zusammenstellung wird klar, was diese grosse Organisation zu Gunsten der Gesellschaft zu leisten vermag. Das...

Hilfeersuchen und Ruhestörungen: Ein Fall für die Polizei?

In den letzten Jahren nahmen Hilfe- und Kontrollersuchen aus der Bevölkerung sowie gemeldete Ruhestörungen enorm zu und erreichten in ihrer Gesamtheit nie dagewesene Höchstwerte. Anders formuliert: Die Polizei wird immer öfter zur Unterstützung aufgeboten. Ob wirklich jede Meldung ein Fall für die Polizei ist, sei...

Gesichtserkennung oder die automatisierte Bearbeitung von Personendaten

Die Technik schreitet in schnellen Schritten voran. Auf politischer sowie gesellschaftlicher Ebene teilweise in Frage gestellt, bieten Gesichtserkennungs-Softwares jedoch gerade für die Polizei ganz neue Möglichkeiten bei der Ermittlung von Kriminalfällen. Die Kantonspolizei St.Gallen setzt auf die Software Griffeye, die ihr bei der Aufklärung von...

Abteilung SIWAS: Das Jahr 2022 geprägt vom Wandel

Das Jahr 2022 war für die Abteilung SIWAS geprägt vom Wandel – und von einem unvorhersehbaren Waffenboom. Schon seit einigen Jahren hat die Zahl der Waffenerwerbsgesuche konstant leicht zugenommen. Im Jahr 2022 verzeichnete die Abteilung SIWAS jedoch in diesem Bereich einen aussergewöhnlich hohen Anstieg. Insgesamt wurden...

Kommunikations-Drehscheiben: Website und Social Media

Im Kanton St.Gallen nimmt das Leben tagtäglich seinen Lauf. Dazu gehören leider auch Unfälle und Delikte. Die Kantonspolizei St.Gallen berichtet täglich von Ereignissen, Unfällen und Straftaten. Alle diese Informationen werden auf der zentralen Kommunikations-Drehscheibe, der offiziellen Website sowie auf Social Media veröffentlicht. Wir werfen hier...

Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden

Im Jahr 2022 übernahm die Kantonspolizei St.Gallen nicht nur die kriminaltechnischen Aufgaben, sondern auch die eingehenden Notrufe der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden. Von diesem strategischen Entscheid profitieren beide Polizeikorps. Weitere Zusammenarbeitsbereiche befinden sich in der Prüfung und werden laufend umgesetzt. Offiziell wurden die Notrufe, welche bei der...