Ausrüstung

Unser neuer Imagefilm

Ende 2020 starteten die Dreharbeiten für den neuen Imagefilm der Kantonspolizei St.Gallen. Unter anderem aufgrund der Corona Pandemie verzögerte sich die Fertigstellung – doch nun ist der neue Imagefilm da. Rund zehn Jahre ist es her, dass der letzte Imagefilm der Kantonspolizei St.Gallen erschienen ist. Pascal...

Verkehrs-Kontroll-System: Schluss mit Mythen

Die Kantonspolizei St.Gallen führt seit Ende 2022 ein neues Messsystem ein, welches die Einhaltung des Mindestabstands kontrolliert. Damit soll die Verkehrssicherheit auf Hochleistungsstrassen weiter erhöht werden. Es ist an der Zeit, mit Mythen aufzuräumen. Worum geht es wirklich beim Verkehrs-Kontroll-System? https://www.youtube.com/embed/mmGq-YYJDso Direkt auf Youtube ansehen ...

Brevetierung, Inpflichtnahme und Waffenübergabe

Die Kantonspolizei St.Gallen ist wie jedes Korps auf Nachwuchs angewiesen. Wer sich bei einem anspruchsvollen Auswahlverfahren beweist, darf die Polizeischule antreten. Zum Start der Ausbildung wird den neuen Schülerinnen und Schülern der Polizeischule in einer feierlichen Zeremonie die Waffe übergeben. Bei erfolgreichem Abschluss des ersten...

Der Fuhrpark der Kantonspolizei St.Gallen wandelt sich

Mit dieser Überschrift wurde im Jahr 2021 der Fokusbericht der Abteilung Polizeigarage betitelt. Ein Jahr später ist das Thema weiterhin präsent, da die Ausgangslage sowie die Strategie weiterhin dieselbe ist: Bis 2030 will die Schweiz mindestens 50 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausstossen –...

Einsatztrainer: Den Fokus stets auf die Aus- und Weiterbildung

Die Einsatztrainer bilden die Mitarbeitenden der Kantonspolizei St.Gallen in sämtlichen sicherheitspolizeilichen Bereichen aus. Neben der Ausarbeitung von Lektionen und dem Erstellen von Lektionenplänen gehören aber auch die Neuevaluationen von Ausrüstungen, die Mitwirkung an Fachgruppen-Meetings, Projektleitungen, das Überarbeiten von internen Weisungen, Reglementen und Vorschriften sowie auch...

Energiemangellage

Bekanntlich drohte der Strom auch in der Schweiz knapp zu werden. Die Geschäftsleitung der Kantonspolizei St.Gallen befasste sich daher intensiv mit dem möglichen Szenario einer Energiemangellage und gründete einen entsprechenden Fachstab. Zu Beginn der drohenden Energiemangellage bildete die Geschäftsleitung der Kantonspolizei St.Gallen Einsatz-Strukturen und ein Fachgremium....

Schnell, schneller, Schnellladestationen

Bis Ende 2022 wurden durch die Kantonspolizei St.Gallen insgesamt fünf Schnelladestationen für das Aufladen der Elektro-Dienstfahrzeuge aufgestellt. Diese ermöglichen es, die Fahrzeuge in kürzester Zeit aufzuladen. Das innovative System wurde um Ladekarten ergänzt, welche in jedem E-Fahrzeug zu finden sind und zum Laden berechtigen. An...

Unterstützung aus der Luft

Das Jahr 2021 war das erste volle Jahr, in welchem das neue Kompetenzzentrum Flugdrohnen der Kantonspolizei St.Gallen in Betrieb war. Zeit, unsere unbemannte Flugstaffel genauer unter die Lupe zu nehmen. https://youtu.be/xzJBoDEdBKI Direkt auf Youtube ansehen ...

Moderne 3D-Visualisierung

Das Kriminalmuseum in St.Gallen wurde selbst zum Schauplatz eines tragischen Kriminalfalles. Zahlreiche Uniformierte und Fachdienste der Kriminalpolizei rückten aus, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ebenfalls dabei: Ein Spezialist der Abteilung Brand und Spezialfälle BSF des Kompetenzzentrums Forensik. Er ist für die Tatortvermessung...

Der Fuhrpark der Kantonspolizei St.Gallen wandelt sich

Bis 2030 will die Schweiz mindestens 50 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausstossen – so zumindest das Ziel. Doch wie wird dieses Ziel erreicht? Die Kantonspolizei St.Gallen will als öffentliches Amt bei der Fahrzeugbeschaffung vermehrt auf ökologische Aspekte achten. Daher hat sie sich...

Rund 1000 Tage Instruktion – die Einsatztrainer

Die Aus- und Weiterbildung der Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen musste auch während der Corona-Pandemie weitergeführt werden. Dazu leisteten die Einsatztrainer einen grossen Beitrag. Um das Ausbildungsniveau der Polizistinnen und Polizisten entsprechend hoch zu halten, instruierten die acht Einsatztrainer der Abteilung Sipo-Einsatz die Korpsangehörigen...

Einführung Webshop

Die Kantonspolizei St.Gallen hat im Jahr 2019, zusammen mit fünfzehn weiteren Polizeikorps, eine neue Polizeiuniform beschafft. Das Projekt der «Korpsübergreifenden Polizeiuniform» (KEP) wurde weitergeführt und im vergangen Jahr mit einer gemeinsamen Logistik sowie einem Webshop erweitert – eine Herausforderung für die Abteilung Ausrüstung, Bekleidung und...

Die Unterschrift wird digital

Die digitale Unterschrift ist eine Schlüsseltechnologie für die Kantonspolizei St.Gallen und ist ein weiterer Meilenstein hin zur digitalen Arbeitsweise. Dadurch werden die Abläufe durchgängig papierlos und das mobile Arbeiten wird verbessert. Einen Vorgang direkt vor Ort abzuarbeiten verringert die Durchlaufzeiten und ist auch für die...