Organisation 2023

Wiederholt an die Spitze kommuniziert

Das Jahr 2023 hat für den Kommunikationsleiter Hanspeter Krüsi und sein Team nicht nur mit einem Jubiläum (50 Jahre Kommunikation), sondern auch mit einer weiteren Auszeichnung aufgewartet. Zweitbester Mediensprecher der Schweiz über alle Branchen hinweg. Bester Mediensprecher aller Kantonspolizeien. So die Titel, die durch ein...

50 Jahre Kommunikation

Mit heute kaum mehr vorstellbaren Mitteln hat es angefangen und ist gewachsen. Offiziell am 1. April 1973 gegründet, hat sich die damalige Informations- und Pressestelle zum Mediendienst und mittlerweile zur Kommunikationsabteilung gewandelt. In 50 Jahren vom Körbchen beim Planton des Polizeikommandos zu Social Media und...

Super-Recognizer

Super-Recognizer sind Menschen, welche überdurchschnittliche Fähigkeiten im Vergleich und der Wiedererkennung von Gesichtern unbekannter Personen aufweisen – sogar bei schlechter Bildqualität oder erheblicher Alterung der Personen. Die Kantonspolizei St.Gallen und Stadtpolizei St.Gallen wollen diese Fähigkeiten nutzen und zusammen mit Prof. Dr. Meike Ramon, Universität Lausanne,...

Bruno Zanga tritt 2024 in den vorzeitigen Ruhestand

Bruno Zanga ist seit 1. November 2011 Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen. Er hat sich entschieden, auf Ende April mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Bruno Zanga kann auf mehr als zwölf sehr erfolgreiche Kommandojahre zurückblicken, in denen er die Weiterentwicklung der Kantonspolizei...

Polizeiliche Pflichteinsätze gewährleisten

Die Kantonspolizei St.Gallen stellt jeweils während den Sommermonaten, von der Hauptferienzeit bis zum Herbst, eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Im Weiteren kämpft die Kantonspolizei St.Gallen – wie alle Polizeikorps in der Schweiz – mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von personellen Austritten. Entsprechend muss sich...