Hauptabteilungen 2023

Aussergewöhnliche Präventionsmassnahme

«Was habe ich wohl verbrochen, dass ich Post von der Kantonspolizei erhalte?» Das haben sich Anfang Juli 2023 wohl viele Bürgerinnen und Bürger im Alter 60+ im Kanton St.Gallen gefragt. Die meisten von ihnen konnten beruhigt aufatmen: Sie waren Empfängerinnen und Empfänger einer aussergewöhnlichen Präventionsmassnahme...

Wiederholt an die Spitze kommuniziert

Das Jahr 2023 hat für den Kommunikationsleiter Hanspeter Krüsi und sein Team nicht nur mit einem Jubiläum (50 Jahre Kommunikation), sondern auch mit einer weiteren Auszeichnung aufgewartet. Zweitbester Mediensprecher der Schweiz über alle Branchen hinweg. Bester Mediensprecher aller Kantonspolizeien. So die Titel, die durch ein...

50 Jahre Kommunikation

Mit heute kaum mehr vorstellbaren Mitteln hat es angefangen und ist gewachsen. Offiziell am 1. April 1973 gegründet, hat sich die damalige Informations- und Pressestelle zum Mediendienst und mittlerweile zur Kommunikationsabteilung gewandelt. In 50 Jahren vom Körbchen beim Planton des Polizeikommandos zu Social Media und...

Ein Jahr Erfahrung mit dem Verkehrskontrollsystem

Ende 2022 hat die Kantonspolizei St.Gallen das Verkehrskontrollsystem (VKS) eingeführt, das die Einhaltung des Mindestabstands kontrolliert. Dank dem VKS soll die Verkehrssicherheit im Kanton St.Gallen weiter erhöht werden. Die Erfahrungen nach einem Jahr sind aus Sicht der Kantonspolizei St.Gallen durchwegs positiv. Zu nahes Aufschliessen gilt als...

Super-Recognizer

Super-Recognizer sind Menschen, welche überdurchschnittliche Fähigkeiten im Vergleich und der Wiedererkennung von Gesichtern unbekannter Personen aufweisen – sogar bei schlechter Bildqualität oder erheblicher Alterung der Personen. Die Kantonspolizei St.Gallen und Stadtpolizei St.Gallen wollen diese Fähigkeiten nutzen und zusammen mit Prof. Dr. Meike Ramon, Universität Lausanne,...

«Machen Sie Pause mit uns» – Erster Chauffeur/-innen-Treff

Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» hat am 3. November 2023 der erste Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden. Rund 40 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr. Zusammen mit den beiden Verbänden ASTAG und Les Routiers...

Bruno Zanga tritt 2024 in den vorzeitigen Ruhestand

Bruno Zanga ist seit 1. November 2011 Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen. Er hat sich entschieden, auf Ende April mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Bruno Zanga kann auf mehr als zwölf sehr erfolgreiche Kommandojahre zurückblicken, in denen er die Weiterentwicklung der Kantonspolizei...

Erste St.Galler Fachtagung Bedrohungsmanagement

Am 24. Oktober 2023 fand im Pfalzkeller St.Gallen die erste Fachtagung Bedrohungsmanagement zum Thema «Umgang mit Drohungen» statt. Der Anlass war ein voller Erfolg. Die Abteilung Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) ist seit 2019 operativ im Gewaltschutz tätig. Risikopersonen und Bedrohungssituationen sollen frühzeitig erkannt, eingeschätzt und entschärft...

Polizeiliche Pflichteinsätze gewährleisten

Die Kantonspolizei St.Gallen stellt jeweils während den Sommermonaten, von der Hauptferienzeit bis zum Herbst, eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Im Weiteren kämpft die Kantonspolizei St.Gallen – wie alle Polizeikorps in der Schweiz – mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von personellen Austritten. Entsprechend muss sich...