A Auswahl

«Machen Sie Pause mit uns» – Erster Chauffeur/-innen-Treff

Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» hat am 3. November 2023 der erste Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden. Rund 40 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr. Zusammen mit den beiden Verbänden ASTAG und Les Routiers...

Einsätze und Ereignisse im Jahr 2023

Jeden Tag und jede Nacht werden im Einsatzjournal der Kantonspolizei St.Gallen hunderte von Ereignissen festgehalten. Viele davon führen zu weiteren Massnahmen, Aufgeboten und schliesslich zu Rapporten zuhanden der Staatsanwaltschaft oder anderen Behörden. Der Anteil der Einsätze und Ereignisse, der für die Öffentlichkeit relevant ist, wird von...

Eine Übergangslösung für die Notruf- und Einsatzzentrale

Für die Kantonale Notrufzentrale wird bis zum Bezug eines neuen Standorts eine Übergangslösung für insgesamt 34 Millionen Franken im Gebäude des Einkaufszentrums Lerchenfeld in St.Gallen gebaut. Dies, da das System der Notruf- und Einsatzleitzentrale technisch erneuert werden muss. Die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) betreibt in einem 7x24-Stundenbetrieb...

Organisationsentwicklung der Sicherheitspolizei

Bei der Hauptabteilung Sicherheitspolizei der Kantonspolizei St.Gallen hat sich einiges getan: Abteilungen wurden neu gebildet, umbenannt oder aufgehoben. Eine externe Analyse zeigte, dass diese Schritte für die Zukunft notwendig waren. Die Hauptabteilung Sicherheitspolizei (Sipo) beinhaltet verschiedene Spezialabteilungen. Dazu gehören das Gefängniswesen, Waffen, Sprengstoff, Sicherheitsfirmen, Ausrüstung, Bekleidung...

E-Bikes sind im Trend – auch bei Diebesbanden

E-Bikes sind in der Bevölkerung immer beliebter und inzwischen weit verbreitet. Das macht sie auch für Diebe attraktiv. Im Jahr 2022 wurden im Kanton St.Gallen 710 E-Bikes als gestohlen gemeldet. Diese Zahl hat sich im Vergleich zum Jahr 2021 (428 gestohlene E-Bikes) um 65 Prozent erhöht....