A Multimedia

Unser neuer Imagefilm

Ende 2020 starteten die Dreharbeiten für den neuen Imagefilm der Kantonspolizei St.Gallen. Unter anderem aufgrund der Corona Pandemie verzögerte sich die Fertigstellung – doch nun ist der neue Imagefilm da. Rund zehn Jahre ist es her, dass der letzte Imagefilm der Kantonspolizei St.Gallen erschienen ist. Pascal...

Moderne Arbeitswelt, Fachkräftemangel und Gen Z

In der modernen Arbeitswelt besteht ein grosses Bedürfnis nach Entfaltung, Mitgestaltung und kreativem Teamwork. Leadership bedeutet heute Visionärin, Visionär oder Coach zu sein und gegenseitig Vertrauen aufzubauen. Teilzeitarbeit, Homeoffice und weitere zeitgemässe Arbeitsformen müssen thematisiert werden, auch bei der Kantonspolizei St.Gallen. Die Jungen denken heute...

Entwicklungen und Herausforderungen

Was geht dem Kommandanten durch den Kopf, wenn er auf das Jahr 2022 zurückschaut? Welche Entwicklungen und Herausforderungen hat das Jahr mit sich gebracht? Welche Faktoren werden das Jahr 2023 prägen? Diese Fragen beantwortet der Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen, Bruno Zanga, im Interview. ...

Proaktiver Gewaltschutz

Das Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist im proaktiven Gewaltschutz im Kanton St.Gallen tätig. Risikopersonen und Bedrohungssituationen sollen frühzeitig erkannt, eingeschätzt und entschärft werden. Zielgerichtete, schwere Gewalt soll dadurch möglichst verhindert werden. Das Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist Anlaufstelle bei Bedrohungssituationen...

Mitten im Messetrubel: Die Kantonspolizei St.Gallen

Zwischen Weindegustationen und Bratwürsten findet sich auch die Kantonspolizei St.Gallen. Dabei treten wir an Messen nicht als kontrollierende Instanz, sondern selbst als Ausstellerin auf. Der Entscheid, an diesen Orten des gesellschaftlichen Treffpunkts präsent zu sein, ist durchdacht.  Messen ermöglichen es, in einem ungezwungenen Rahmen mit der...