Ausrüstung 2024

Fahrunfähigkeit im Strassenverkehr

«Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft.» Häufig steht dieser Satz in einer Polizeimeldung. Oder «Eine beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von "x" mg/l an.» Fahrunfähigkeit im Strassenverkehr ist ein komplexes Thema. Werfen wir einmal einen Blick auf die vielen Ausprägungen dieses Themas. «Früher war alles besser.»,...

Erste-Hilfe-Tasche für unsere Vierbeiner

Die Diensthunde der Kantonspolizei St. Gallen sind oft unverzichtbare Helfer bei Einsätzen verschiedenster Art. Dabei sind sie teilweise auch gewissen Gefahren ausgesetzt. Dank der Notfallmedizinischen Abteilung des Universitären Tierspitals Zürich ist nun jeder Polizeihund der Kantonspolizei St.Gallen mit einer Erste-Hilfe-Tasche ausgerüstet und kann im Fall...

Unsichtbare Fäden: Der logistische Masterplan hinter der Polizeiausrüstung

Denkt man an die Polizei, kommen einem wohl zuerst Polizistinnen und Polizisten in blauer Uniform in den Sinn. Tatsächlich sind diese bezeichnenden Bekleidungsstücke aber nur ein Bruchteil der gesamten Ausrüstung: Neue Polizistinnen und Polizisten werden vor Dienstantritt mit über 170 Teilen ausgestattet. Das klappt nur...

Ein Jahr Notrufortung der neusten Generation

Am 25. Oktober 2023 hat das Einsatzleitsystem der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Softwareupdate erhalten. Das ist an und für sich kein spektakulärer Vorgang und kommt regelmässig vor. Doch dieses Update hatte es in sich. Seither können die Standorte von Hilfesuchenden über die Notrufnummern fast auf...

Neues Einsatzmittel Sonar

Auf der Suche nach vermissten Personen in Wasserumgebung kommen regelmässig Polizeitauchende zum Einsatz. Die Herausforderungen bei solchen Einsätzen sind zahlreich und die Suchaktionen unter Wasser somit anspruchsvoll. So beeinflussen die Sichtverhältnisse unter Wasser nicht nur die Art, sondern auch die Effektivität der Suche. Polizeitauchende setzen verschiedene...

Schweizweit erster polizeilicher Leistungsprüfstand

Die Kantonspolizei St.Gallen nimmt Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit im Kampf gegen unerlaubte Leistungssteigerungen, welche teils gefährliche Auswirkungen auf den Strassenverkehr haben können. Wie kam es dazu? Was sind die...