Author: kapoSG

Wittenbach: Banküberfall in der Fernseh-Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst»

Am Montagnachmittag (08.10.2018), ist "Im Zentrum" die Raiffeisenbank von einem bewaffneten Mann überfallen worden. Sämtliche Fahndungsmassnahmen, so auch die Veröffentlichung einer Fotoaufnahme des Täters, führten bisher nicht zum gewünschten Erfolg. Am 23. Februar 2022, mehr als drei Jahre nach Tat, wird in der Fernsehsendung «Aktenzeichen...

Sennwald/Rüthi: Klärung von Sprayereien und weiteren Delikten

In der Zeit zwischen Sonntag (30.01.2022) bis Freitag (04.02.2022) sind an diversen Örtlichkeiten in Sennwald und Rüthi wiederholt Sprayereien angebracht worden. Bei der Post Sennwald wurde zudem die Scheibe eines Verpflegungsautomaten beschädigt. Am Donnerstag (03.02.2022), um 20:10 Uhr, wurde zudem ein 49-jähriger Mann bedroht, nachdem...

Goldach: Fussgängerin auf Fussgängerstreifen schwerst verletzt

Am Dienstagmorgen (15.02.2022), kurz nach 08:15 Uhr, ist eine 38-jährige Frau auf der St.Gallerstrasse auf einem Fussgängerstreifen schwerst verletzt worden. Sie war im Begriff mit ihrem 1-jährigen Sohn im Kinderwagen den Fussgängerstreifen zu überqueren und wurde dabei von einem Lieferwagen erfasst. Das Kind im Kinderwagen...

Sargans: Festnahme nach unbewaffnetem Raub

Am Montag (14.02.2022), kurz vor 14:50 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem Raubversuch auf ein Geschäft an der Pizolstrasse erhalten. Der Täter war ohne Beute geflüchtet. Ein Tatverdächtiger konnte wenig später durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden. Der Täter betrat kurz vor 14:50...

Mels: Mutmassliche Einbrecher nach Flucht festgenommen

Am Samstag (12.02.2022), um 02:50 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Einbruchalarm aus einem Einkaufszentrum an der Grossfeldstrasse in Mels gemeldet worden. Ein Grossaufgebot der Polizei führte zur Festnahme von drei mutmasslichen rumänischen Einbrechern. Sie stahlen vorgängig unter anderem mehr als zwanzig Mobiltelefone. Es...

Goldach: Spektakulärer Selbstunfall – ohne Führerausweis und fahrunfähig verunfallt

Am Mittwoch (02.02.2022), kurz vor 01:50 Uhr, ist auf der Neumühlestrasse ein Auto spektakulär verunfallt. Der 31-jährige Fahrer war ohne Führerausweis und fahrunfähig unterwegs. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Ein 31-jähriger Autofahrer fuhr auf der Neumühlestrasse in Richtung Hohrainstrasse. In der Rechtskurve Höhe Verzweigung...

Tesla Y Long Range

Mit Spannung wurde es erwartet. Das erste, rein elektrisch betriebene Patrouillenfahrzeug der Mobilen Polizei. Am 1. Februar 2022 war es dann soweit und das Tesla Model Y Long Range wurde durch den Kommandanten und den Leiter der Polizeigarage an den Polizeistützpunkt Oberbüren übergeben. Da der Tesla...

Mörschwil: Raser mit über 200 km/h auf Autobahn – 36-jähriger Franzose ermittelt

Am Montag (17.01.2022), kurz vor 23:45 Uhr, ist ein Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A1, Höhe Meggenhus, in Fahrtrichtung St. Margrethen, von einem Auto mit stark erhöhter Geschwindigkeit überholt worden. Der Lenker des Autos mit französischen Kontrollschildern beschleunigte danach noch weiter und ergriff...

Rapperswil-Jona: Bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Am Samstag (29.01.2022), kurz nach 16:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Auseinandersetzung an der Kreuzackerstrasse erhalten. Ein 27-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Hintergrund der Auseinandersetzung dürfte gemäss bisherigen Erkenntnissen der Streit...

Niederbüren: Tödlicher Verkehrsunfall

Am Freitagmorgen (28.01.2022), kurz vor 08:30 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Eine junge Frau verstarb auf der Unfallstelle. Die Strasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Die zuständige Feuerwehr leitete den Verkehr um. Eine junge...

Lienz/Rüthi: Mehrere Unfälle auf der schneebedeckten Autobahn

Am Donnerstag (20.01.2022), kurz vor 17:20 Uhr, ist es an der Sonnenstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 52-jährigen Mannes und einem weiteren Auto gekommen. Dessen drei Insassen ergriffen zu Fuss die Flucht und liessen das Auto an der Unfallstelle stehen. Wie sich herausstellte,...

Oberuzwil: Mit gestohlenem Auto Unfall verursacht – Festnahme nach Fahndung

Am Donnerstag (20.01.2022), kurz vor 17:20 Uhr, ist es an der Sonnenstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 52-jährigen Mannes und einem weiteren Auto gekommen. Dessen drei Insassen ergriffen zu Fuss die Flucht und liessen das Auto an der Unfallstelle stehen. Wie sich herausstellte,...

St.Gallen/Flawil: Drei Festnahmen durch zivile Fahnder

In den letzten Wochen (12.01. bis 20.01.2022) sind drei Männer wegen unterschiedlichen Straftaten durch zivile Fahnder der Kantonspolizei St.Gallen festgenommen worden. In einem Fall wurde ein gesuchter Algerier angehalten, der Ladendiebstähle in mehreren Kantonen begangen hat. In einem weiteren Fall konnte die Spur zu einem...

Widnau: Einbruch in Sportgeschäft – Täter festgenommen

Am Samstag (15.01.2022), um 19:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass in einem Einkaufszentrum an der Bahnhofstrasse eingebrochen werde. Die Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten einen Mann festnehmen. Er wird beschuldigt, den Einbruch verübt zu haben. Mehrere Patrouillen umstellten nur wenige Minuten...

Trübbach/Sevelen: Raubüberfälle auf Bank und Post – Festnahme

Am Mittwoch (12.01.2022), kurz nach 16:15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Raiffeisenbank an der Hauptstrasse in Trübbach erhalten. Um 17:15 Uhr ging ein weiterer Überfallalarm ein, diesmal von der Post an der Bahnhofstrasse in Sevelen. Der Täter...

St.Gallen: Wohnungsbrand – Frau schwer verletzt

Am Dienstag (11.01.2022), kurz nach 3 Uhr, ist bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von Rauch aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Feldlistrasse eingegangen. Die ausgerückten Rettungskräfte trafen eine brennende Wohnung im dritten Obergeschoss an. Daraus konnte die Feuerwehr eine schwer verletzte Frau...

St.Gallen: Mehrere Delikte geklärt, jugendliche Beschuldigte ermittelt

Die Kantonspolizei St.Gallen hat in einem Ermittlungsverfahren unter der Leitung der Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen drei 17-Jährige ermittelt. Es handelt sich um zwei Schweizer und einen Kosovaren. Diese hatten im Zeitraum vom 21.09.2021 – 31.10.2021 insgesamt acht Sachbeschädigungen, zwei Einbruchdiebstähle sowie eine Brandstiftung begangen. Es...

St.Gallen: Falsche Polizistin betrügt Frau um 34’000 Franken

Im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag (06.01.2022) hat sich eine unbekannte Betrügerin bei einer 66-jährigen Frau aus der Stadt St.Gallen als Polizistin ausgegeben. Sie konnte die Frau dazu bewegen, 34'000 Franken zu deponieren. Die Betrügerin meldete sich telefonisch bei der 66-jährigen Frau. Sie erklärte ihr, dass...

Kanton St.Gallen: Silvesternacht

In der Silvesternacht hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 70 Einsätze geleistet. Die Zahl der Einsätze entspricht in etwa jenen der vergangenen Jahre. Besonders beschäftigt haben Vorfälle mit Feuerwerk, Ruhestörungen und Interventionen im häuslichen Bereich. Grössere Vorfälle blieben jedoch aus. Vorfälle mit Feuerwerk In vier Fällen rückte die...

St.Gallen: Geschlagen und beraubt worden

Am Freitag (31.12.2021), kurz nach 23 Uhr, ist ein 20-jähriger Mann beim Neumarkt von mehreren Jugendlichen geschlagen und beraubt worden. Er wurde dabei leicht verletzt. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Nahfahndung konnten die mutmasslichen Täter, ein 17-jähriger Schweizer und ein 16-jähriger Deutscher sowie ein mutmasslich...

Vorwort des Departementvorstehers zum Fokusbericht 2021

Wussten Sie, dass ein Polizist oder eine Polizistin im Kanton St.Gallen rund 637 Bürgerinnen und Bürger betreut? Diese Zahl erklärt der Fokusbericht-Artikel zur Polizeidichte. Damit landet die Kantonspolizei St.Gallen auf dem 21. Rang von 26 im interkantonalen Vergleich. (Bei dieser Zahl ist zu beachten, dass...

Vorwort des Kommandanten zum Fokusbericht 2021

Das ganze Jahr hindurch berichtet die Kantonspolizei St.Gallen über Einbrüche, Verkehrsunfälle, Tötungsdelikte oder Raubüberfälle. Für die Bewältigung dieser Ereignisse braucht es aber viel mehr, als nur erste offensichtliche Massnahmen, die man kennt und sieht. Dahinter steht ein ganzes Unternehmen mit Menschen, Technik und Taktik. Mit...

Neuer Auftritt für die Nachwuchswerbung

Ist es eine Taucherin, eine uniformierte Polizistin oder eine Interventionistin? Sie ist alles. Oder kann zumindest alles werden. Unter der Botschaft «Umwerfend vielfältig» wurde die Rekrutierungskampagne der Kantonspolizei St.Gallen lanciert. Im Zentrum stehen vier Polizistinnen und Polizisten in zahlreichen Funktionen. Sie zeigen die Vielfalt der...

Das Jahr 21 begrüsste 21 zukünftige Polizei-Kolleginnen und Kollegen

Am Freitagnachmittag, dem 1. Oktober 2021, durften 21 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei St.Gallen während feierlichem Zusammensein ihre Dienstwaffe im Pfalzkeller entgegennehmen. Nun erwartet sie zwei Jahre Berufsausbildung an der Polizeischule Ostschweiz. Dieses theoretische und praktische Rüstzeug soll sie befähigen, 2023 ins Korps der Kantonspolizei...

Ziele und Herausforderungen

Welche Ziele standen zu Beginn des Jahres 2021 auf der Liste für das Jahr 2021? Welche effektiven Herausforderungen hat das Jahr 2021 dann mit sich gebracht? Wie sehen die Ziele für das kommende Jahr 2022 aus? Diese Fragen beantwortet der Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen, Bruno...

Organigramm der Kantonspolizei St.Gallen im Jahr 2021

Das Grundgerüst der Kantonspolizei St.Gallen ist folgendermassen aufgebaut: Dem Kommandanten sind sechs Hauptabteilungen mit je einem Leiter unterstellt, welcher jeweils der Geschäftsleitung angehört. Somit sind sowohl die Befugnisse als auch die Aufgaben innerhalb des Polizeikorps auf diese sechs Bereiche aufgeteilt. Hinzu kommt die Kommunikationsabteilung sowie...

Innovationen bei der Kantonspolizei St.Gallen – Geht das überhaupt?

Den Begriff «Innovation» trifft man heute in vielen Bereichen der Arbeitswelt an. Er wird schon beinahe inflationär verwendet: Jede Firma bezeichnet sich als innovativ und unterstreicht in gut illustrierten Werbeprospekten ihre innovativen Dienstleistungen und Produkte. Innovation ist denn auch oft das Resultat eines Marktes mit...

Diensthundewesen 2021

Peter Rohner, der Leiter des Diensthundewesens der Kantonspolizei St.Gallen, spricht über das Jahr 2021. Und darüber, was aus Sicht der Vierbeiner im Fokus war...

Ist nun die Zukunft erreicht?

Mit der Polizeiregion Werdenberg-Sarganserland wurde im Herbst 2021 das letzte Puzzleteil in das Gesamtkonstrukt «Kantonspolizei der Zukunft» gelegt. Was vor mehr als acht Jahren mit einem 18-seitigen Strategiepapier von Kommandant Bruno Zanga begann, konnte nun ad acta gelegt werden. Oder etwa doch nicht? Zugegeben, inhaltlich gesehen...