Author: kapoSG

Podcast: Was passiert, wenn Wissenschaft auf Verbrechen trifft?

Tatort, Labor, Hightech – So arbeitet die Forensik der Kapo SG! Im neuen Podcast nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen des Kompetenzzentrums Forensik der Kantonspolizei St.Gallen. Im Gespräch mit Andreas Rippert, Leiter FOR SG, tauchen wir ein in die Welt von 3D-Bildgebung, Brandursachenermittlung, Kriminaltechnik, Naturwissenschaft...

Dynamische Sicherheit im Gefängnis: Sicherheit durch Beziehung

Dynamische Sicherheit ist mehr als Mauern, Schlösser und Kameras: Sie setzt auf menschliche Nähe, Vertrauen und professionelle Beziehungen. In modernen Gefängnissen steht nicht allein die Überwachung im Vordergrund, sondern ein respektvoller Umgang zwischen Personal und Inhaftierten. Diese Strategie soll Konflikte entschärfen, Vorurteile abbauen und die...

Eschenbach: Tödlicher Verkehrsunfall

Am Montagabend (09.06.2025), kurz nach 18:15 Uhr, ist auf der Autobahn A15, im Balmenraintunnel zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Eine 59-jährige, im Kanton Glarus wohnhafte Schweizerin, verstarb auf der Unfallstelle. Zwei weitere Personen wurden unbestimmt verletzt....

Was bringen 3D-Messverfahren?

Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der dreidimensionalen Dokumentation und Auswertung von Tat- und Ereignisorten. Die umfangreiche Ausrüstung kommt in den verschiedensten Fällen zum Einsatz. 3D-Messverfahren ermöglichen es der Forensik der Kantonspolizei St.Gallen, Tat- und Ereignisorte in kurzer...

Zu Besuch bei Tobias Wachter, Mentor

Tobias Wachter begleitet angehende Polizistinnen und Polizisten durch eine der spannendsten und herausforderndsten Phasen ihres Lebens. Mal ist er Ausbildner, mal Vertrauter, dann wieder Krisenmanager – immer mit dem Ziel, sie auf die Realität des Polizeialltags vorzubereiten. Mit Herz, Fachwissen und Erfahrung sorgt der Mentor...

Polizeistation Wittenbach wird geschlossen

Die Polizeistation Wittenbach wird per 30. Juni 2025 geschlossen und mit der Polizeistation Goldach zusammengelegt. Die Polizeistation Wittenbach ist schon jetzt nicht dauerhaft besetzt und wird als sogenannte «Satellitenstation» der Polizeistation Goldach geführt. Termine konnten nur nach Vereinbarung wahrgenommen werden. Das Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons St.Gallen hat auf Antrag der Kantonspolizei St.Gallen die...

Zu Besuch bei Karla Mäder, Lernende Chemielaborantin

Karla ist Chemielaborantin im zweiten Lehrjahr. Warum die Arbeit bei der Kantonspolizei St.Gallen etwas ganz Besonderes ist, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was es mit dem täglichen Kontakt mit Betäubungsmitteln auf sich hat, erzählt sie uns im Interview. Karla, was hat dich dazu bewegt, Chemielaborantin zu...

Thal/Rheineck/Balgach/Rebstein: Diebstähle aus Auto – Festnahme

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag (29.05.2025) ist es in den Gemeinden Thal/Rheineck/Balgach und Rebstein zu insgesamt 14 vollendeten oder versuchten Diebstählen aus Fahrzeugen gekommen. In einem Fall wurde versucht, ein Auto zu entwenden. Im Zuge der Ermittlungen...

Rapperswil: Technische Verkehrskontrolle – ein Fahrzeug sichergestellt

Am Donnerstag (29.05.2025), zwischen 10 und 17 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem Strassenverkehrsamt St.Gallen in Rapperswil eine technische Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurden rund 22 Fahrzeuge auf ihren technischen Zustand überprüft. Bei vier Autos...

St.Gallen: Einbrecher inflagranti festgenommen

Am Dienstag (27.05.2025), kurz vor 02:35 Uhr, hat die Notrufzentrale der Stadtpolizei St.Gallen die Meldung erhalten, dass soeben in ein Gastrobetrieb an der Stationsstrasse eingebrochen werde. Die daraufhin aufgebotenen Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei...

Rebstein: Festnahme nach Diebstahl aus Auto und Einbruchdiebstahl

In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen (25.05.2025) kam es an der Rebbergstrasse zu einem Fahrzeugeinschleichediebstahl und an der Bahnhofstrasse zu einem Einbruchdiebstahl in ein Restaurant. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Kantonspolizei St.Gallen einen mutmasslichen...

St.Gallen: Diebstahl aus Auto – Festnahme

Am Samstag (24.05.2025), um 23:30 Uhr, hat ein Mann an der Seidenhofstrasse ein parkiertes Auto durchsucht. Der Besitzer des Autos alarmierte die Polizei, worauf die Kantonspolizei St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei St.Gallen einen 25-jährigen Algerier...

St. Margrethen: Festnahme nach Diebstählen aus Auto

Am Samstag (24.05.2025), kurz nach 20 Uhr, erhielt die Kantonale Notruf- und Einsatzleitzentrale die Meldung von einem Diebstahl aus einem Auto. Die Polizei konnte schliesslich einen mutmasslichen Täter, einen 22-jährigen Algerier, festnehmen. Bei der Kontrolle des...

Rorschach: Poser-Kontrollen – 1 Festnahme

Am Freitag (23.05.2025), in der Zeit zwischen 15 Uhr und 23 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf dem Gebiet der Polizeistation Rorschach Poser-Kontrollen durchgeführt. Acht Autofahrende wurden wegen Verursachung von vermeidbarem Lärm oder wegen Ablenkung im...

Warum wir führen – Einblicke in die moderne Führungskultur der Kantonspolizei St.Gallen

In dieser Podcast-Episode beleuchtet Gian Andrea Rezzoli, Leiter der Personalentwicklung der Kantonspolizei St.Gallen, wie moderne Führungskräfte durch Positive Leadership und das PERMA-Lead-Modell gestärkt werden. Führung bei der Kantonspolizei St.Gallen bedeutet mehr als Dienstgrade und Anweisungen. Es geht um Verantwortung, Vertrauen und die Förderung individueller Stärken. Studiogast...

Waldkirch: Brand einer Scheune

Am Dienstagabend (20.05.2025), kurz nach 18:20 Uhr, ist es im Weiler Ronwil zu einem Brand einer Scheune gekommen. Die ausgerückten Feuerwehren konnten den Brand löschen. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden. An der Scheune entstand...

Fahrzeugforensik – digitale Spurensicherung aus Fahrzeugen

Die zunehmende Technologisierung von Fahrzeugen hat dazu geführt, dass moderne Autos nicht mehr auf ihre Kernmerkmale reduziert werden können. Ein Fahrzeug besteht heute aus bis zu 100 Steuergeräten, drei Kilometern Datenleitungen und 4'000 Kontaktierungen. Entsprechend komplex darf man sich die digitale Spurensicherung aus Fahrzeugen vorstellen. Die...

Jonschwil: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Sonntag (18.05.2025), kurz nach 17:45 Uhr, ist es an der Unterdorfstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Dabei wurden der 18-jährige Motorradfahrer schwer und der 82-jährige Autofahrer leicht verletzt. Beide Personen...

Technik, Training, Tiefgang, Trimix: Polizeitauchende auf 65 Metern Tiefe im Einsatz

Taucheinsätze sind herausfordernd, doch wenn es um Tiefen von bis zu 65 Metern geht, wird aus Routine absolute Präzision. Die Tauchgruppe der Kantonspolizei St.Gallen hat sich dieser Herausforderung gestellt und eine spezialisierte Trimix-Gruppe aufgebaut. Mit modernster Technik, intensiven Trainingseinheiten und viel Teamgeist bereiten sich die...

Unterterzen: fahrunfähiger Geisterfahrer angehalten

Am Dienstag (06.05.2025), kurz nach 13 Uhr, ist ein 80-jähriger Mann, als Geisterfahrer auf der Autobahn A3, in Richtung Walenstadt gefahren. Er konnte von der Kantonspolizei St.Gallen angehalten und kontrolliert werden. Er wurde als fahrunfähig eingestuft...

Super-Recognizer: Ein Jahr Pilot-Betrieb

Super-Recognizer sind Menschen, die überdurchschnittliche Fähigkeiten im Vergleich und der Wiedererkennung von Gesichtern unbekannter Personen aufweisen – sogar bei schlechter Bildqualität oder erheblicher Alterung der Personen. Die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadtpolizei St.Gallen haben in einem einjährigen Pilotprojekt die Einsatzmöglichkeiten von Super-Recognizern in der Polizeiarbeit...

Rufi: Brand von Scheune

Am Montag (05.05.2025), kurz vor 17 Uhr, ist eine Scheune am Klosterberg in Brand geraten. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand löschen. An der Scheune entstand jedoch Totalschaden im Wert von mehreren hunderttausend Franken. ...

Warum wir führen – Einblicke in die moderne Führungskultur der Kantonspolizei St.Gallen

In dieser Podcast-Episode beleuchtet Gian Andrea Rezzoli, Leiter der Personalentwicklung der Kantonspolizei St.Gallen, wie moderne Führungskräfte durch Positive Leadership und das PERMA-Lead-Modell gestärkt werden. Führung bei der Kantonspolizei St.Gallen bedeutet mehr als Dienstgrade und Anweisungen. Es geht um Verantwortung, Vertrauen und die Förderung individueller Stärken. Studiogast...

Martina Brassel wird neue Leiterin der Abteilung Kommunikation

Per 1. November 2025 übernimmt Martina Brassel die Leitung der Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen. Sie wird Einsitz in der Geschäftsleitung nehmen und folgt auf Hanspeter Krüsi, der nach 17 Jahren in Frühpension geht. Martina Brassel wurde aus rund 65 Bewerbenden ausgewählt und überzeugte die Auswahlkommission mit...

Waldkirch: Bei Sturz von Kran tödlich verunfallt

Am Dienstag (29.04.2024), kurz vor 19 Uhr, ist es in einem Bauernbetrieb am Egelsee zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen. Ein 73-jähriger Mann stürzte mehrere Meter von einem Kran in die Tiefe und verstarb noch auf der...