Gut vorbereitet für jeden Einsatz – Die Einsatztrainer der Kantonspolizei St.Gallen

Ob Alltag oder Ausnahmezustand: Die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen müssen jederzeit optimal vorbereitet sein. Hinter ihrer Handlungssicherheit stehen unter anderem auch die Einsatztrainer. Sie sind das Rückgrat moderner sicherheitspolizeilicher Ausbildung und sorgen mit Fachkompetenz, Engagement und Innovation dafür, dass Training nicht nur Routine, sondern echte Vorbereitung auf den Ernstfall ist. Die vier Einsatztrainer Ralph, Alptekin, Jonas und Patrick gewähren einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.

Eine sichere Gesellschaft braucht gut ausgebildete Polizistinnen und Polizisten. Die Herausforderungen im Polizeialltag sind vielfältig: komplexe Situationen, schnell wechselnde Anforderungen und hoher Druck erfordern nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch hervorragende praktische Fähigkeiten. Genau hier kommen die Einsatztrainer ins Spiel.

Bedeutung gut ausgebildeter Polizisten

Polizistinnen und Polizisten tragen täglich grosse Verantwortung. Nur mit regelmässigem und qualitativ hochwertigem Training sind sie in der Lage, kritische Situationen sicher, kompetent und professionell zu meistern. Die Einsatztrainer der Kantonspolizei St.Gallen sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte im sicherheitspolizeilichen Bereich optimal vorbereitet sind und jederzeit angemessen handeln können, sei es bei alltäglichen Kontrollen oder in Ausnahmesituationen. 

Gruppenleiter Alptekin Kanik, seit 2019 vollamtlicher Einsatztrainer, betont: «Der Fortschritt der Aus- und Weiterbildung im Korps ist enorm. Mich freuen immer wieder die guten Rückmeldungen der Teilnehmenden und der Rückhalt der Führung.»  Die Wertschätzung zeigt deutlich, wie zentral die Rolle der Einsatztrainer für die Qualität und Weiterentwicklung der Polizeiarbeit ist.

Die Einsatztrainer sorgen für optimale Voraussetzungen, damit Polizeieinsätze sicher und souverän verlaufen.

Beeindruckende Zahlen – die sicherheitspolizeiliche Ausbildung auf einen Blick

Die Einsatztrainer der Kantonspolizei St.Gallen führen jährlich über 600 Lektionen (à 45 Minuten) durch. Dies entspricht rund 450 Stunden intensives Training, verteilt auf 74 einzelne Klassen. Insgesamt profitieren rund 750 Polizistinnen und Polizisten jährlich davon und absolvieren zusammen rund 11’000 individuelle Ausbildungsbesuche in den Bereichen:

Schiesstraining

Taktische Ausbildung 

Persönliche Sicherheit (PSI)

Rezertifizierung im Umgang mit dem Destabilisierungsgerät „Taser“ (DSG)

Ordnungsdienst (OD)

Zusätzlich bilden die Einsatztrainer regelmässig an der Polizeischule Ostschweiz aus und veranstalten monatlich das sogenannte «Übertreterschiessen», um neue Mitarbeitende optimal vorzubereiten.

Herausforderungen und realitätsnahe Lösungen

Der Polizeiberuf verändert sich stetig. Moderne Bedrohungslagen und gesellschaftliche Entwicklungen verlangen nach ständig aktualisierten und praxisnahen Trainingskonzepten. Die Einsatztrainer begegnen diesen Herausforderungen mit innovativen Methoden, zum Beispiel durch realistische Szenarien, bei denen Polizisten unter Zeitdruck Entscheidungen treffen müssen. So wird sichtbar gemacht, wie schnell und verhältnismässig gehandelt werden kann.

Jonas Hediger, ebenfalls Gruppenleiter bei den Einsatztrainern, erläutert diese Entwicklung genauer. Heute wird nicht mehr um des Trainings willen trainiert – entscheidend ist der dahinterliegende Sinn. «Einfach “etwas” trainieren, damit es getan ist, gehört der Vergangenheit an. Wir wollen ein Ziel haben und dieses mittels Strategie erreichen», so Jonas. Dieser Ansatz macht die Ausbildung nicht nur wirksamer, sondern auch nachhaltiger.

Die Kantonspolizei St.Gallen prüft kontinuierlich innovative Technologien wie beispielsweise Virtual Reality (VR). Mittels dieses Vorgehens können ganze Ereignisse digital simuliert und bewältigt werden. Solche modernen Technologien helfen dabei, Polizisten optimal auf komplexe Situationen vorzubereiten, indem realitätsnahe Trainingsszenarien geschaffen werden.

Die Kantonspolizei St. Gallen bietet moderne Ausbildungskonzepte und attraktive Arbeitsbedingungen. Als Einsatztrainer profitieren Mitarbeitende von kontinuierlicher Weiterbildung, einem dynamischen Arbeitsumfeld im ehemaligen Armstrong-Gelände im Westen der Stadt St.Gallen sowie der Möglichkeit, kreativ die Sicherheit der Region mitzugestalten. Erfolgreiche Projekte wie die Einführung einer Mitteldistanzwaffe und von Medic Kits unterstreichen ihren Anspruch auf Innovation und praxisnahe Ausbildung.

Die Einsatztrainer stehen unter anderem für Vertrauen, Teamwork, Innovation und Fortschritt.

Der Einsatztrainer: Vertrauensperson und Innovator

Der Beruf des Einsatztrainers ist vielseitig und anspruchsvoll. Einsatztrainer verbinden pädagogische Kompetenz mit praktischer Erfahrung und kommunikativen Fähigkeiten. Sie vermitteln Vertrauen, fördern Innovation und begleiten Mitarbeitende individuell durch die Herausforderungen des Berufs. Einsatztrainer Ralph Lämmler fasst dies treffend zusammen: «In dir muss brennen, was du in anderen entfachen willst.» Dieses Engagement spüren nicht nur die Kursteilnehmenden, sondern auch das gesamte Korps, denn gute Ausbildung beginnt mit Begeisterung.

Und es beginnt im Teamwork: Die Einsatztrainer sind ein kleines, eingespieltes Team mit starkem Zusammenhalt. Patrick Lehmann leitet die Einsatztrainer seit dem Jahr 2021 und ist stolz auf auf die Art und Weise wie sein Team ans Werk geht. Er sagt: «Wir kennen unsere Stärken und Schwächen genau und unterstützen einander aktiv. Gemeinsame Übungen, wöchentliche Rapporte zum „Kopf leeren“, der beliebte Burger am Freitag und gemeinsames Training in der Freizeit stärken das Miteinander. Besonders schätzen wir die Flexibilität, Work-Life-Balance und Individualität unserer Tätigkeit.»

Dieses Zusammenspiel aus Kompetenz und Kollegialität ist eine der grossen Stärken der Einheit. Denn wer initiativ und motiviert arbeitet, kann sein Potenzial voll entfalten, gerade in einem Beruf mit hoher Verantwortung. Patrick Lehmann fasst seinen Eindruck mit wenigen Worten passend zusammen, indem er sagt: «Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie vielschichtig die Einsatztrainer unterwegs sind und was sie alles entwickeln und erreichen.»